Krankheiten
Es gibt in der Welt eine Vielzahl an Krankheiten. Im Allgemeinen unterscheidet man zwischen körperlichen und seelischen Erkrankungen. Zu den häufigsten Krankheiten in unserer Gesellschaft zählen Grippe, Bluthochdruck, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Diese werden auch als “Volkskrankheiten“ bezeichnet. Physische Krankheiten können sowohl natürliche (organische) als auch geistliche Ursachen haben. Die natürlichen Ursachen hängen in der Regel von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören zum einen die genetische Veranlagung einer Person, zum anderen die persönliche Lebensweise, die unter anderem ernährung, Bewegung und Hygiene umfasst, sowie Umweltfaktoren wie Lärm, Abgase, Feinstaub, Strahlung uvm.. Daneben gibt es die sogenannten psychosomatischen Erkrankungen, die in der Regel die Folge seelischer Probleme sind.
Bei Gott hat alles eine Ordnung. Dies gilt sowohl für das Universum und die Natur als auch für uns Menschen. Diese Ordnung soll ein freidvolles und harmonisches Zusammenleben auf Erden ermöglichen. Wenn wir hingegen Gottes Gebote und Ordnungen verletzen, gerät alles aus dem Gleichgewicht. Krankheit und Leid sind die Folge. Die Bibel bezeugt, dass die Erde, als Gott sie schuf, ein Paradies war, in dem es keine Krankheiten gab. Dies änderte sich erst mit dem Sündenfall, als sich die Menschen von Gott und Seinen Ordnungen für das Leben abkehrten. Seit dem breiteten sich Krankheiten und Seuchen zunehmend aus. Im gleichen Zug nahmen die Lebenserwartung und die Vitalität der Menschen immer weiter ab. Kriege und Industrialisierung, die wachsende Luft- und Umweltverschmutzung, der Einfluss von Drogen und Medikamenten (insbesondere während der Schwangerschaft), ungesunde Ernährung sowie freizügig ausgelebte Sexualität sind die maßgebenden Ursachen für die zunehmende Degeneration unserer Gesellschaft. Die Zahl der Kinder, die mit Behinderungen und anderen degenerativen Erkrankungen geboren werden, nimmt weltweit stetig zu. Manche Menschen gefährden ihre Gesundheit vorsätzlich, andere aus Unwissenheit. Viele bedenken nicht die Folgen, die ihre Lebensweise kurz- und langfrsitig nach sich ziehen kann. Das Konsumverhalten der Menschen wird dabei stark von Industrie und Werbung beeinflusst. Menschen, die hingegen in Entwicklungsländern leben, die von großer Armut betroffen sind, erkranken oft unverschuldet infolge des Mangels an Nahrung, Hygiene und sauberem Trinkwasser. In diesen Regionen verbreiten sich Krankheiten und Seuchen besonders rasant....
Auch wenn die meisten Menschen Krankheiten und Behinderungen als etwas Negatives empfinden, können sie für uns auch nützlich sein. Krankheit kann einen Menschen dazu veranlassen, über Gott und den wahren Sinn seines Lebens nachzudenken. Solange Menschen sich gesund und glücklich fühlen, tun dies die aller wenigsten. Zum anderen kann eine Krankheit dabei helfen, den Stolz eines Menschen, der ihm den Weg zu Gott versperrt, zu brechen und demütig zu werden. Außerdem können Krankheiten dazu dienen, den Glauben einer Person zu stärken, ihr Herz zu läutern oder sie von einem falschen Weg, der ins Verderben führen würde, abzubringen. Krankheit stellt uns die Vergänglichkeit unseres Lebens vor Augen und erinnert uns daran, dass jeder von uns einmal vor Gott stehen und Rechenschaft für sein Leben geben wird. Des Weiteren lenkt Krankheit unseren Blick auf unsere Mitmenschen und gibt uns die Möglichkeit, Liebe und Mitgefühl für sie zu zeigen. Erfahrene Nächstenliebe wiederum bringt Menschen sowohl Gott als auch einander näher. Kurz gefasst kann alles, was uns in dieser Welt widerfährt, ein Weg zu Gott sein. Dies gilt auch für Krankheit und Leid. Gott zu erkennen, ist wiederum das Ziel dieses Lebens. Ein Leben hingegen, das dieses Ziel verfehlt, bleibt sinn- und wertlos.
Darüber hinaus gebraucht Gott Krankheiten, um das Böse in der Welt im Zaum zu halten. Insofern kann eine Krankheit auch eine Strafe für diejenigen sein, die trotz mehrfacher Gelegenheit nicht bereit sind, sich von ihren Sünden abzuwenden. Doch in erster Linie gebraucht Gott Krankheit nicht, um uns Menschen zu plagen, sondern zu unserem Nutzen. Gleichzeitig schenkt der Glaube an Gott Kraft, um Krankheit und Schmerz zu ertragen.
Gott besitzt prinzipiell die Macht, Menschen von jeder Art von Krankheiten zu heilen. Denn für Gott gibt es keine “unheilbaren“ Krankheiten. Dabei ist Gott nicht einmal auf Ärzte bzw. die Medizin angewiesen, um einen Menschen gesund zu machen. In der Bibel finden wir zahlreiche Beispiele, wo Personen auf übernatürliche Weise von ihren Leiden geheilt worden sind. Jesus, der Sohn Gottes, heilte täglich tausende von Menschen durch die Wunderkräfte, die Gott Seinem Messias verliehen hat; darunter viele Blinde, Taube und Gelähmte. Auch die ersten Apostel konnten im Namen Jesu erstaunliche Heilungswunder vollbringen, die ebenfalls in der Bibel bezeugt sind. Noch heute tut Gott sich durch Wunderheilungen unter den Menschen verherrlichen. Hierfür ließen sich unzählige Beispiele aus aller Welt nennen. Flächendeckende Heilungen wie damals kommen heutzutage hingegen selten vor, was unterschiedliche Gründe haben kann. Die Behauptung, dass gläubige Menschen nicht krank werden können – wie es vor allem in charismatischen Gemeinden gelehrt wird – ist jedoch grundlegend falsch. In der Bibel finden wir mehrere Beispiele, wo gottesfürchtige Menschen erkrankt sind und nicht geheilt wurden. Die Gründe hierfür nennt die Bibel nur zum Teil.
Das neue Testament enthält konkrete Weisungen, wie ein gläubiger Mensch sich im Krankheitsfall verhalten soll. Im ersten Schritt fordert Gott den Betroffenen auf, die Ältesten seiner Gemeinde zu sich rufen zu lassen. Älteste bzw. Gemeindeleiter besitzen eine besondere Vollmacht von Gott. Diese sollen den Kranken mit Öl einreiben und für ihn beten. Auch die Gemeinde kann und darf ins Gebet mit eingeschlossen werden. Denn das Gebet eines gottesfürchtigen Menschen kann viel bewirken. Wenn die Krankheit die unmittelbare Folge einer Sünde ist, so muss die Person ihre Tat vor Gott bekennen und bereuen. Ist dieser Schritt getan, kann Gott Heilung schenken. Auch wenn Gott nicht verbietet, ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, sollte die Gemeinde im Krankheitsfall immer die erste Anlaufstelle sein. Schließlich gibt Gott uns seine Weisungen nicht ohne Grund.
Prinzipiell tragen wir Menschen die Verantwortung, unseren Körper zu pflegen und ihn gesund erhalten. Dazu gehört, auf eine gesunde Ernährung sowie auf tägliche Bewegung zu achten und gleichzeitig Dinge, die unserem Körper schaden, zu meiden. Darüber hinaus empfiehlt die Bibel die Anwendung natürlicher Medizin. Diese besteht aus verschiedenen Heilkräutern wie beispielsweise Narde, Ysop, Gilead-Melisse, Myrrhe und Alraune und kann gegen allerlei Erkrankungen eingesetzt werden. Im Gegensatz zu chemischen Arzneimitteln sind diese für den Körper besser verträglich und dennoch wirksam.
Gesundheit ist ein kostbares Geschenk, für das wir uns täglich dankbar zeigen sollten. Das größte Geschenk jedoch, das Gott für uns Menschen bereithält, ist das Ewige Leben. Dieses Leben in der kommenden Welt möchte Gott allen Menschen schenken, die an Jesus Christus glauben. In dieser künftigen Welt wird es keine Sünde und keine Krankheiten mehr geben.